Orientalisches Institut - Universität Leipzig - Leipzig
Adresse: Schillerstraße 6, 04109 Leipzig, Deutschland.
Telefon: 3419737200.
Webseite: orient.uni-leipzig.de
Spezialitäten: Universität.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.
📌 Ort von Orientalisches Institut - Universität Leipzig
Überblick über das Orientalische Institut der Universität Leipzig
Das Orientalische Institut an der Universität Leipzig, gelegen an der Schillerstraße 6, 04109 Leipzig, Deutschland, ist eine renommierte Einrichtung, die sich auf die Erforschung und Lehre der orientalischen Sprachen, Literaturen und Kulturen spezialisiert hat. Mit der Telefonnummer 0341 97397372 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen. Für diejenigen, die mehr Informationen suchen, bietet die Webseite orient.uni-leipzig.de umfangreiche Ressourcen und Einblicke.
Besonderheiten und Spezialitäten
Ein besonderes Merkmal des Orientalischen Instituts ist seine ausgezeichnete Bibliothek, von der viele Besucher schwärmen. Die Bibliothek beherbergt eine beeindruckende Sammlung an orientalischen Texten und Dokumenten, die für Studierende und Forscher von unschätzbarem Wert sind. Die Kombination aus akademischer Forschung und einer solch reichen Bibliothek macht das Orientalische Institut zu einem must-visit-Ort für alle, die sich für die orientalischen Studien interessieren.
Standort und Kontaktinformationen
Die gute Erreichbarkeit des Instituts in der Schillerstraße 6 in Leipzig ist ein weiterer Pluspunkt. Die Lage im Herzen der Stadt erleichtert den Zugang für Studierende und Besucher aus dem In- und Ausland. Wer sich vorbereiten möchte, kann die Telefonnummer nutzen, um direkt Kontakt aufzunehmen.
Aktuelle Bewertungen und Meinungen
Auf Google My Business hat das Orientalische Institut drei Bewertungen erhalten, was auf eine solide Reputation und eine gewisse Zufriedenheit der Besucher hindeutet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.3 von 5 Sternen, was auf eine insgesamt positive Erfahrung der meisten Besucher schließen lässt. Viele der positiven Rückmeldungen erwähnen die interessanten Ausstellungen und die umfangreiche Bibliothek. Es scheint, dass die Mitarbeiter und die Ressourcen des Instituts einen hohen Standard bieten und eine inspirierende Umgebung für Studium und Forschung schaffen.
Empfehlung für Interessierte
Für diejenigen, die sich für orientalische Studien interessieren oder einfach nur mehr über die Kulturen und Sprachen des Orients erfahren möchten, ist ein Besuch des Orientalischen Instituts der Universität Leipzig sehr zu empfehlen. Die Webseite des Instituts (orient.uni-leipzig.de) bietet nicht nur Informationen über aktuelle Projekte und Veranstaltungen, sondern auch einen Einblick in die Forschung und Lehre, die dort stattfindet. Kontaktieren Sie das Institut über die angegebene Telefonnummer oder besuchen Sie ihre Website, um sich über Studiengänge, Forschungsmöglichkeiten und Veranstaltungen zu informieren. Die Gelegenheit, sich mit Experten auf diesem Gebiet auszutauschen und von der reichen Bibliotheksressourcen zu profitieren, ist einzigartig und sollte nicht verpasst werden.
Insgesamt ist das Orientalische Institut an der Universität Leipzig ein hervorragender Ort für akademische Forschung und Studium, dessen Besuch sicherlich bereichernd und informativ ist. Kontaktieren Sie das Institut und lassen Sie sich von der Faszination der orientalischen Welt verzaubern.